Später Ausgleich im Moos

Der BC Rinnenthal mühte sich zu einem am Ende vermutlich wertvollen 2:2 Unentschieden beim SV Klingsmoos. Es war aber kein leichtes Spiel für den Tabellenführer der Kreisliga Ost. In den Anfangsminuten übernahm der BCR sofort das Kommando und hatte auch gleich  die ersten Chancen. Nach einem Eckball von Max Merwald köpfte Julian Büchler ganz knapp über die Latte. Kurz darauf scheiterte Büchler an SC-Keeper Timo Futterer, der den Ball per Fußabwehr aus kurzer Distanz über den Querbalken bugsierte. Der SV Klingsmoos hatte eigentlich wenig vom Spiel und kam dann überraschend zum Führungstreffer. Nach einem unnötigen Rückpass aus dem Mittelfeld kam der Ball irgendwie zu Marcel  Girbinger und der ließ Hannes Treffler im BCR-Kasten mit einem Aufsetzer aus 14m keine Abwehrchance. Doch der BCR zeigte sich nur kurz geschockt und versuchte noch vor der Pause auszugleichen. Torjäger Manuel Utz setzte sich energisch im Strafraum durch und scheiterte genauso wie Tobi Friedl im Nachschuss am stark reagierenden Torwart Futterer. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte dann der verdiente Ausgleich zum 1:1 Pausenstand. Wieder zog Spielertrainer Merwald ein weitere Ecke von der rechten Seite vor das Tor und Michi Fesenmayr vollendete gekonnt mit dem Kopf aus 6m in die rechte Ecke. Das Trainerduo Merwald/Utz brachte mit Ben Eckert einen frischen Außenspieler. Die Partie wurde aber immer ruhiger, man hatte den Eindruck, der BCR wartet auf die finale Chance. Und fast war es in der 74.Minute soweit, als Eckert eine genaue Flanke von der linken Seite auf Jule Büchler brachte, dessen Direktabnahme aber leider an den rechten Pfosten klatschte. Dann wie aus dem Nichts die erneute Klingsmooser Führung. Ein genauer Freistoß von Johannes Kranner aus 18 mittig zum Tor schlug zum Entsetzten der zahlreichen Rinnenthaler Zuschauer in die linke obere Ecke zur 2:1 Führung ein. Der BCR aber gab sich noch nicht geschlagen und kam in der Schlussminute zum verdienten Ausgleich. Wieder schlug Merwald einen Eckball von der rechten Seite mit der nötigen Schärfe in den Strafraum und der zurückgewechselte Trinkl erzielte mit einem satten Kopfball aus 11m den umjubelten Ausgleich. In der Nachspielzeit setzte der nie aufgebende Spielertrainer Merwald einen Freistoß aus 20 m haarscharf über das SC-Tor. Somit geht der BCR mit 3 Punkten Vorsprung in die letzten beiden Partien und könnte am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen die SpVgg Joshofen Bergheim die Meisterschaft perfekt machen.(lint)

BCR:

Hannes Treffler, Basti Lindermayr, Jakob Seidl (C), Stefan Reggel (86. David Trinkl), David Trinkl (46. Ben Eckert), Max Merwald, Michi Fesenmayr, Julian Büchler, Tobi Friedl (62.Matthias Reisinger), Manuel Utz, Benni Engl(68. Markus Baader)

Ersatzbank:

 Justin Kopp, Moritz Juppe, ETW Jonas Treffler

Tore:

1:0 (38.) Marcel Girbinger

1:1 (45+2) Michi Fesenmayr

2:1 (80.) Joannes Kranner

2:2 (90+1) David Trinkl

Zu:  

200

Schiedsrichter:

Bernd Ziegler

BCR bleibt weiterhin ungeschlagen

Mit einem letztlich verdienten 4:0 Auswärtssieg nahm der BC Rinnenthal auch die Hürde FC Rennertshofen. Doch ganz so einfach wie sich das Ergebnis sich  liest, war es dann am Anfang doch nicht. Nach einer Viertelstunde die erste gute Aktion. Torjäger Manuel Utz kam im Strafraum an den Ball und seinen gefühlvollen „Schlenzer“ konnte Manuel Fieger im FCR-Tor gerade noch zur Seite abwehren, die anschließende Hereingabe von Tobi Friedl setzte Spielertrainer Maxi Merwald knapp über das Tor. Im Gegenzug die Riesenmöglichkeit für die Heimelf, aber BCR-Keeper Hannes Treffler fischte aufmerksam den Ball David Pickard vom Fuß und hielt seine Mannschaft so im Spiel. Kurz darauf noch eine gute Einschussmöglichkeit für Rennertshofenvon Dennis Giess, der freistehend aus 18 m knapp am linken Torpfosten des BCR vorbeischob. Danach dann endlich wieder der Tabellenführer. Eine vor das Tor perfekt  gezogene Freistoßflanke von Merwald konnte Andreas Nässl zur 1:0 Pausenführung einköpfen. Nach dem Wechsel erhöhte dann Merwald selber auf 2:0, seingefährlicher Freistoßaufsetzer vom linken Strafraumeck war von Fieger nicht zu halten. Der BCR spulte nun sein Programm ab und ließ den Ball gewohnt sicher in den eigenen Reihen laufen. Ein Spielzug wie aus dem Lehrbuch wurde mit dem 3:0 von Michi Fesenmayr abgeschlossen. Julian Büchler setzte sich herrlich auf dem rechten Flügel durch, seine scharfe Flanke ließ Manu Utz am kurzen Pfosten passieren und Fesenmayr drückte den Ball aus 5m über die Linie. In der 82. Minute dann Elfmeter für den BCR. Nach einer weiteren Ballstafette über Merwald und Fesenmayr lief Utz alleine auf das Heimtor zu und Torwart Fieger konnte ihn nur noch mit einem Foulspiel stoppen. Der Toptorjäger der Kreisliga ließ sich nicht lange bitten und verwandelte mit seinem 35. Saisontor zum 4:0 Endstand. (lint)

BCR:

Hannes Treffler, Andreas Nässl, Ben Eckert (46. Stefan Reggel), Sebastian Lindermayr, David Trinkl, Jakob Seidl C, Maxi Merwald, Julian Büchler, Tobias Friedl (67.Michi Fesenmayr), Bendedikt Engl (77. Dominik Graf), Manuel Utz

Ersatzbank:

Markus Baader

Tore:

1:0 (22.) Andreas Nässl

2:0 (52.) Maxi Merwald

3:0 (72.) Michi Fesenmayr

4:0 (82.) Manuel Utz FE

Zuschauer: 

200

Schiedsrichter:

Michael Peil

Im Nachholspiel gegen den FC Affing, boten beide Mannschaften eine ganz starke Partie. Am Ende musste sich die Heimelf mit einem Punkt zufrieden geben, obwohl sie deutlich mehr Spielanteile hatte. Das Spiel begann mit hohem Tempo und ohne abtasten, was sich auch die kompletten 90 Minuten nicht änderte. Die erste nennenswerte Chance hatte Engl in Minute 18, als er eine Hereingabe von Friedl knapp verpasste. Auf der Gegenseite ein ähnliches Bild, hier verpasste Kaya eine Lipp Hereingabe nur knapp. Im Anschluss hatten sowohl Utz und Friedl nochmals gute Gelegenheiten, scheiterten aber immer wieder am starken Rehm im Gästetor. Als alle schon mit einem 0:0 zur Pause rechneten, traf Utz per Nachschuss zum vermeintlichen 1:0, was der stark leitende Oliver Wainzmann aber zurecht nach Abseits abpfiff.In Halbzeit zwei legten beide Mannschaften nochmal eine Schippe drauf und es ging munter rauf und runter. Gerade zwischen der 45 und 60 Minute hatte Rinnenthal seine beste Phase. Scheiterten Büchler und Engl zunächst noch, so war es dann in der 60. Minute Torjäger Utz vorbehalten, seine Farben in Führung zu schießen. Nach einer super Kombination über Friedl, Fesenmayr und Büchler, schlenzte er den Ball ins Tor. Im Anschluss wollte der BCR nachlegen und in der 68. Minute traf Büchler auch zum 2:0, aber auch hier wurde auf Abseits entschieden. Die einzige Unachtsamkeit der sonst starken BCR Hintermannschaft um Eckert, Seidl, Lindemayr und Trinkl, nutzte Affing in der 70. Minute eiskalt aus. Lipp wurde auf dem linken Flügel herrlich freigespielt und seine Hereingabe, drückte Peric in der Mitte über die Linie.In den letzten 20 Minuten war es ein offener Schlagabtausch, wo beide Seiten den „Lucky Punch“ hätten setzen können. Die besseren Chancen hatte aber die Heimelf, aber sowohl Merwald als auch Utz scheiterten jeweils am Aluminium. So blieb es letztendlich beim 1:1 Unentschieden, was dem BCR einen 5 Punkte Vorsprung auf den ärgsten Verfolger aus Aichach bescherte.

Tore: 1:0 Utz (60. Min.), 1:1 Peric (70. Min.)

Zuschauer: 220

Schiedsrichter: Waizmann

BCR siegt auch in Stätzling!

Im Auswärtsspiel bei der zweiten Mannschaft des FC Stätzling, konnte der BCR am Ende mit 3:0 gewinnen. Was sich nach einem klaren Ergebnis anhört, war aber Schwerstarbeit für die Merwald/Utz Schützlinge. Das lag aber weniger am Gegner, sondern an den katastrophalen Platzverhältnissen, die ein normales Fußballspiel nicht wirklich möglich machten. So plätscherte das Spiel in Halbzeit eins auch ziemlich vor sich. Rinnenthal versuchte immer wieder über spielerische Elemente ins Spiel zu finden, tat sich hier aber immer wieder schwer. Die gefährlichsten Aktionen hatte die BCR Elf dann nach Ecken. So köpfte Graf nach 25 Minuten eine Merwald Ecke über das Tor und Fesenmayr hatte ebenfalls nach einer Ecke Pech, als er den Ball nicht richtig traf. Stätzling stand tief und versuchte durch Konter zu Punkten, hatte aber ebenfalls mit dem holprigen Geläuf zu kämpfen. So ging es auch mit einem 0:0 in die Pause. Rinnenthal kam nachdem Wechsel mit einer Portion Wut im Bauch aus der Kabine und bereits in Minute 46, zahlte sich das aus. Nach einer Merwald Ecke, scheiterte Graf zunächst mit dem Kopf am Pfosten, den Abpraller verwerte Torjäger Utz aber gewohnt sicher zur Führung. Die Führung gab dem BCR Sicherheit und nur eine Minute später, konnte man erneut jubeln. Nach Merwald Flanke legte Utz auf Engl ab und dieser vollendete zum 2:0. Im Anschluss kam von beiden Mannschaften nicht mehr viel. Rinnenthal verwaltete den Vorsprung und Stätzling hatte nur durch Losert eine nennenswerte Chance. So dauerte es bis zur 89. Minute als Titlic im Stätzlinger Tor einen Schuss von Utz nur noch vorne abwehren konnte und Baader zum 3:0 abstaubte. (TL)

Tore:0:1 Utz (46. Min.) 0:2 Engl (47.Min.) 0:3 Baader (89. Min.)

Zuschauer: 120

Schiedsrichter: Hertle

BCR baut Vorsprung aus

Ein hartes Stück Arbeit musste der BC Rinnenthal am Mittwochabend im Nachholspiel beim SC Oberbernbach verrichten. Den beruflich verhinderten Kapitän Jakob Seidl ersetzte der wiedergenesene Julian Büchler, ansonsten begann das Trainerduo Maxi Merwald/Manuel Utz mit der gleichen  Startelf vom Sonntag.  Mit einem letztlich verdienten 3:1 Auswärtssieg konnte der BCR  gegen einen stark verteidigende Heimelf den Vorsprung auf Verfolger BC Aichach auf 4 Punkte ausbauen. Oberbernbach war der erwartet ungemütliche Gegner und hatte auch die erste dicke Chance in diesem Spiel. Arsim Kadirolli scheiterte mit einem strammen Schuss aus 18m an der Querlatte nach 20 Minuten. Der BCR kontrollierte zwar das Spielgeschehen, konnte sich aber gegen die robuste und kampfbetonte Spielweise des SC Oberbernbach nicht wie gewohnt durchsetzen. Nach einer halben Stunde dann die erste gefährliche Aktion für den Tabellenführer. Der bärenstarke Spielertrainer Maxi Merwald schlug einen genialen Diagonalball über gut 30 m auf den aufgerückten Moritz Juppe und dessen präzise Flanke von der rechten Seite setzte Manuel Utz per Kopf  an die Latte, der Nachschuss von Julian Büchler wurde gerade noch zur Ecke geklärt. Den fälligen Eckball servierte Merwald  auf Utz und dessen Verlängerung köpfte Michi Fesenmayr  aus kurzer Distanz  zur 1:0 Führung ein. Doch der SCO kam fast mit dem Pausenpfiff zum Ausgleich.  Einen tückischen Aufsetzer von Bashar Broo vom rechten Strafraumeck  konnte BCR-Keeper Hannes Treffler nur mit Mühe nach vorne abwehren und Berkkay Öztürk vollendete den Nachschuss aus 10m mittig zum 1:1 Halbzeitstand. Nach dem Wechsel  versuchte der BC Rinnenthal immer wieder, über die Außenbahnen zu gefährlichen Aktionen im Strafraum zu kommen. Doch die schlagsichere Abwehr der Aichacher-Vorstädter ließ kaum Torchancen zu. In der 78.min kam Benni Engl nach einer Tobi  Friedl-Flanke von der rechten Seite zum Abschluss, doch der abgefälschte Ball ging knapp am rechten Pfosten vorbei. Bei der anschließenden Ecke wurde der heranstürmende Andreas Näßl zu Fall gebracht und Schiedsrichter Maximilian Raudenski  entschied  folgerichtig sofort auf Elfmeter. Goalgetter Mau Utz ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte cool zum umjubelten 2:1. Der SCO warf in den letzten 10 Minuten nun alles nach Vorne und wollte unbedingt den Ausgleich. Doch die gute BCR-Abwehr verteidigte mit Glück und Geschick den knappen Vorsprung über die Zeit. In der 92. Spielminute machte der eingewechselte Markus Baader den „Sack“ endgültig zu, als er eine scharfe Merwald-Vorlage direkt aus 6m ins Tor nagelte. (lint)

BC Rinnenthal:

Hannes Treffler, Moritz Juppe, David Trinkl, Dominik Graf (55. Andreas Näßl), Bastian Lindermayr, Michael Fesenmayr, Maximilian Merwald, Julian Büchler (64. Matthias Reisinger), Manuel Utz, Tobias Friedl (85. Stefan Reggel), Benedikt Engl (90. Markus Baader)

Tore:

0:1 (32.) Michael  Fesenmayr

1:1 (44.) Berkay Öztürk

1:2 (80.) Manuel Utz  Foulelfmeter

1:3 (92.) Markus Baader

Ersatz: Markus Lindemeyer, Justin Kopp, ETW  Alexander Wagner

Unterkategorien

Zum Seitenanfang